Das Team alte Schriften

Gemeinsam bieten wir mit einer monatlichen offenen Sprechstunde zur Übertragung alter deutscher Handschriften im Stadthistorischen Museum in Mainz eine Anlaufstelle zur ersten Einschätzung von Dokumenten und für kürzere mündliche Übertragungen.
Außerdem führen wir am jährlichen Aktionstag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Bretzenheim/Nahe eine Sprechstunde zur Übertragung aus den alten Schriften durch.

Martina Schaefer
Genealogin
Nach einer Tätigkeit als ausgebildete Buchhändlerin entschloss ich mich zu einem Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie, das ich mit Staatsexamen beendete.
Mein Interesse galt der Alltagsgeschichte und führte mich zur Familienforschung, in der historisch Relevantes auf der privaten Ebene sichtbar wird. Seit 2014 arbeite ich als selbstständige Genealogin.
Recherchetätigkeiten führten mich in kirchliche und staatliche Archive im Rhein-Main-Gebiet u.a. in Mainz, Wiesbaden, Worms, Darmstadt, Limburg und darüber hinaus u.a. in Aschaffenburg, Karlsruhe, Würzburg, Stuttgart, St. Gallen. Um meinen Kunden die gefundenen Dokumente lesbar zu machen, gehörten von Anfang an Transkriptionen zu meinen angebotenen Leistungen.
Vermehrte Anfragen meiner Kunden nach Transkriptionen machten mir deutlich, welche ungehobenen Schätze in den Nachlässen unserer Eltern- und Großelterngeneration schlummern.
Die Mitgliedschaft in genealogischen und historischen Vereinen ist Bestandteil meiner Arbeit: Hessische familiengeschichtliche Vereinigung, Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt, Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde, Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Verein für Computergenealogie, Historischer Verein Rheinhessen, Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz, Verein für Sozialgeschichte Mainz, Förderverein Stadthistorisches Museum Mainz.

Prof. Dr. Volker Beeck
Als Wirtschaftswissenschaftler habe ich an der Hochschule Mainz die Fächer Rechnungswesen und Steuerrecht vertreten. Freiberuflich bin ich als Wirtschaftsprüfer tätig. Aufgrund der intensiven Beschäftigung mit meiner Familiengeschichte befasse ich mich seit vielen Jahren mit Sütterlin- und Kurrentschrift. Historische Forschungen zu Unternehmerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts machten es für mich erforderlich, zahlreiche alte Dokumente zu entziffern.
An der Volkshochschule Mainz veranstalte ich als Dozent regelmäßig Workshops zum Erlernen der alten Schriften.
Zur Verfolgung meiner historischen Interessen bin ich Mitglied in mehreren Vereinigungen. Dazu zählen: Förderverein Stadthistorisches Museum Mainz e. V., Mainzer Altertumsverein e. V., Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V. sowie Historischer Verein Rheinhessen e. V.